13.12.2024
Trampolin

50 Jahre Trampolin in Frankfurt

Der Trampolinsport in Frankfurt blickt seit diesem Jahr auf eine 50-jährige Geschichte zurück. Was 1974 bei der SG Nied begann, ist heute fester Bestandteil von Eintracht Frankfurt.

Seit 2021 ist die Sportart Trampolin fester Bestandteil der Turnabteilung von Eintracht Frankfurt. Doch die Geschichte des Sports in Frankfurt geht 50 Jahre zurück und fand ihre Anfänge zunächst bei der SG Nied. Zum 50-jährigen Jubiläum werfen wir ein Blick in die Vergangenheit.

Im Jahr 1974 war es Roland Köcher, der die erste Trampolingruppe gründete und das erste Trampolin für den Verein – damals noch für die SG Nied – kaufte. Kurz darauf nahmen Trampolinturner:innen zum ersten Mal an einer Vereinsmeisterschaft teil. Das Freitagstraining fand in der neu erbauten Niddahalle statt, in der 1977 auch die hessischen Synchronmeisterschaften ausgetragen wurden. Dies war erst der Anfang der erfolgreichen Entwicklung der Sportart.

Trainer Roland Köcher mit Rudi Koubek, Ute Henn, Marion Hellwig und Gabi Ohlendorf

Hoch hinaus

Die Erfolgsgeschichte nahm schnell Fahrt auf. 1983 sicherte sich die SG Nied ihren ersten Hessenmeistertitel im Synchronturnen und 1987 stieg die Trampolinmannschaft in die 2. Bundesliga auf. Nur ein Jahr später folgte der Aufstieg in die Bundesliga, in der das Team gleich auf dem dritten Platz landete. 1995 krönte sich die Mannschaft aus Frankfurt erstmals zum Deutschen Vereinsmannschaftsmeister. Auch den Titel im darauffolgenden Jahr konnten sich die Frankfurter sichern und setzten nach einem spannenden Finale in Salzgitter 1997 mit ihrem dritten Titel in Folge sowie einem Bundesliga-Punkterekord ein großes Zeichen im Trampolinsport.


Neben den erfolgreichen Mannschaftsleistungen stachen auch Einzelathlet:innen hervor. Namen wie Rudolf „Rudi“ Koubek und Martin Kubicka stehen für große Erfolge: 2002 wurde Kubicka Europameister im Synchronspringen, ein Jahr später Weltmeister mit der Mannschaft. Auch jüngere Generationen sind erfolgreich: Valentin Risch erlangte 2019 im Synchronspringen den Jugendweltmeistertitel.

Mit der Eintracht auf dem Sprung nach vorne

Wie viele andere Sportarten traf die Corona-Pandemie auch den Trampolinsport hart. Aufgrund der vielen Wettbewerbsausfälle wurde die Oberligasaison 2020 verkürzt, 2021 fiel sie komplett aus. Doch die Trampolinturner:innen blieben motiviert. Ein neues Kapitel eröffnete sich durch die Fusion der SG Nied mit Eintracht Frankfurt im Jahr 2021. Unter der Spartenleitung von Anke Dannenberg kehrte die Mannschaft 2022 in die Bundesliga zurück, während die zweite Mannschaft den Aufstieg in die Oberliga schaffte.

Über 100 hessische Meistertitel, 35 Deutsche Meisterschaftstitel, fünf Bundesliga-Siege, ein Europameistertitel, ein Jugendweltmeistertitel und ein Weltmeistertitel – die Erfolge sprechen für sich. Eintracht Frankfurt ist stolz darauf, diese lange und erfolgreiche Trampolin-Tradition aufrechtzuerhalten und sie auch in den kommenden 50 Jahren weiterzuführen.

Roland Köcher 2022