Die hessischen Meisterschaften fanden in diesem Jahr erstmals in einem neuen Modus statt. Ähnlich wie bei Weltmeisterschaften zählten die Werte aus der Qualifikation sowohl für die Einzel-Wertung als auch für die Mannschaft. Parallel wurde zusätzlich der Landeswettkampf ausgeturnt, so dass Mannschaften aus beiden Wettbewerben gebildet werden konnten.
Für die Eintracht waren insgesamt 16 Athleten und fünf Mannschaften am Start. Besonders stark war der Kampf in der Klasse der 11-13-jährigen Jungs. Hier trafen die vier Trainingskameraden Max Klug, Matteo Beck, Mark Schwalm sowie Luan Aronica aus Büttelborn aufeinander. Wie bereits bei den vorherigen Wettkämpfen war es sehr eng zwischen den vieren. Dieses Mal hatte Max die Nase vorn und sicherte sich den Hessenmeistertitel. Matteo freute sich über Silber. Mark wurde knapp auf Platz vier verwiesen. Ebenfalls in der Klasse am Start waren Emils Henning und Neele Schwatzer, die jeweils Platz sieben belegten.
Felizitas Cremer erturnte sich mit sauberen Übungen die Silber-Medaille in der Klasse der 14-16-Jährigen. Bronze bei den Jungs erkämpfte sich Freddy Gordine. Edison Lajci wurde Siebter.
Valentin Risch ist neuer Hessenmeister der Männer
Mit neuem persönlichem Rekord von 56 Punkten sicherte er sich den Titel fast mühelos. Justin Zehmer holte die Bronze-Medaille, Jan Dannenberg wurde Fünfter. Maya Köcher war als einzige Adler-Trägerin bei den Frauen am Start und belegte den vierten Platz.
Im Landeswettkampf gingen die jüngsten Adler an den Start. In der Klasse bis zehn Jahre kam Santino Beck auf den achten Platz. Severino Metz belegte in seinem ersten Wettkampf überhaupt den zehnten Platz. Lilia Kammer turnte ebenfalls ihren ersten Trampolinwettkampf und beendete in der großen Gruppe der Mädchen auf dem 25. Platz. Lara-Marie Groos war bei den 14-16-Jährigen am Start, sie kam auf den 17. Platz.
Im Anschluss an die Einzel-Finals wurden die Mannschafts-Finals ausgetragen. Einen klaren Sieg verbuchten Valentin, Justin, Jan und Tim Gernert (SKV Mörfelden) bei den Männern. Über Silber freuten sich Freddy, Edison und Emils bei den 14-16-Jährigen. Bronze-Medaillen gab es für das Frauen-Team mit Maya, Feli, Neele und Muriel (TV Weiskirchen) sowie Max, Mark, Matteo und Santino bei den 11-13-Jährigen. Das Team mit Lara-Marie, Lilia und Nia (SKV Mörfelden) kam auf Platz fünf bei den 14-16-jährigen Mädchen.