Erstmals wurde an diesem verlängerten Wochenende in Wolfsburg der Wölfe-Cup ausgetragen. Dabei fanden sowohl Einzel-, Synchron- und Mannschaftswettkämpfe statt. Mit einem Basis- und einem Elite-Wettkampf konnten sowohl Nachwuchs- als auch Leistungssportler teilnehmen.
Diese Chance nutzen auch die Adlerträgerinnen und -träger. Tessa Sturm, Neele Schwantzer, Justin Zehmer und Maya Köcher stellten sich am Freitag im Basiswettkampf der Herausforderung – und das mit Erfolg. In die Synchron-Wettkämpfe starteten zunächst Tessa und Neele in der Altersklasse 13 bis 14 Jahre. Sie konnten sich nach einer tollen Übung im Vorkampf für das Finale qualifizieren. Mit einer etwas geringeren Synchronität im Finale mussten sie sich am Ende mit dem undankbaren vierten Platz zufriedengeben – dennoch für den ersten Einsatz als Synchronpaar ein tolles Ergebnis.
Maya und Justin traten in der Erwachsenenklasse beim erstmals angebotenen Mixed-Synchron an. Mit einer tollen Synchronität konnten sich beide von Übung zu Übung steigern und wurden am Ende mit der Silbermedaille belohnt.
In den Einzeldisziplinen turnten Tessa und Neele jweils einen tollen Vorkampf, der sie für das Finale qualifizierte. Dort ging es dann wieder ab Null Punkten los. Tessa verbesserte ihre Leistung aus dem Vorkampf noch einmal. Sie belegte am Ende einen tollen fünften Platz. Neele konnte mit einer tollen Höhe und einer sehr guten Haltung punkten und wurde dafür mit der Goldmedaille belohnt. Sie war dann ebenso noch mit der Mannschaft aus Zwickau am Teamfinale beteiligt. Auch dort lief es großartig, sodass sie zusammen mit den Aktiven aus Zwickau auch noch die zweite Goldmedaille mitnehmen durfte.
Der Samstag war den Elite-Wettkämpfen vorbehalten. Die Eintracht war mit Matteo Beck, Sarah Schulz und Mark Schwalm angereist. Auch hier starteten die Wettkämpfe mit den Synchronwettbewerben. Matteo startete mit seinem Partner Luan Aronica aus Büttelborn in der Altersklasse 15/16. Sie hatten ein wenig Pech und landeten auf dem achten Platz, welcher leider nicht für den Einzug ins Finale reichte. Sarah trat ebenfalls im Synchron-Wettkampf an. Mit Jule Pawolka aus Rüsselsheim turnte sie im Vorkampf der Altersklasse 13/14. Nach einer nur kurzen Trainingszeit war die Synchronität leider noch nicht ganz so gut, am Ende belegten die Beiden Platz sechs und verpassten damit das Finale.
Als nächstes standen die Einzel-Wettkämpfe auf dem Plan. Beim Einturnen musste Sarah nach einer Unsicherheit das Gerät verlassen und verletzte sich dabei. Glücklicherweise ist nichts Schlimmeres passiert und es geht ihr schon wieder besser.
Nach dieser Schrecksekunde waren auch die anderen Eintracht-Aktiven sichtlich nervös. Matteo entschied sich, seine neue schwierige Kürübung noch nicht im Wettkampf zu turnen. Seine Vorkampfleistung war gut und brachte ihm den Einzug ins Finale. Dort konnte er leider nicht an das konstante Vorkampfergebnis anknüpfen. Am Ende belegte Matteo aber einen guten fünften Platz. Mark gelang es an dem Tag nicht, seine Leistung abzurufen. Sowohl in der Pflicht- als auch in der Kürübung konnte er seine Übung nicht zu Ende turnen und nicht ins Finale einziehen. Auch er hatte sich bei einem der beiden Übungs-Abbrüchen verletzt.
Aufgrund der Verletzungen reichte es für keine der beiden Teams für das Mannschaftsfinale. Das Jungs-Team mit Matteo, Mark, Justin sowie Luan Aronica (TV Büttelborn) kam auf den siebenten Platz. Die Mädels mit Sarah, Tessa sowie Jule Pawolka und Lina-Cleo Hugot (TV Rüsselsheim) belegten den neunten Platz.
Wir hoffen, dass Sarah und Mark bald wieder auf den Beinen sind und wünschen gute Besserung.