Besonders aufgeregt ging Santino Beck ins Rennen der 9/10-Jährigen. Für ihn war es der erste große, deutschlandweite Wettkampf. Mitten in der Pflichtübung blieb er stehen, er hatte die Übung vergessen. So erging es in seiner Wettkampfklasse noch anderen Jungs, sodass er sich mit einer schönen Kürübung dennoch fürs Finale qualifizieren konnte. Am Ende kam er auf einen guten fünften Platz.
Gold für Schwalm, Silber für Zehmer
Souverän war der Start von Mark Schwalm in den Wettkampf, er konnte sich mit deutlichem Vorsprung als Vorkampf-Bester der 11/12-Jährigen fürs Finale qualifizieren. Mit der letzten Übung steigerte er sich sogar noch einmal und gewann mit sieben Punkten Vorsprung den Deutschland-Pokal in seiner Klasse.
Die traditionell größte Konkurrenz gibt es bei den Mädchen. In der Klasse der 11/12-jährigen Mädels ging Neele Schwantzer an den Start. Am Ende reichte es für sie für einen guten 16. Platz.
Justin Zehmer hatte sich für den Wettkampf eine neue Übung zusammengestellt und die er erstmals im Wettkampf präsentierte. In der ersten Übung klappte das noch nicht, jedoch lief es in der zweiten deutlich besser. Mit der abschließenden Finalkür schob er sich auf den zweiten Platz der Männer ab 17 Jahren.