28.01.2024
Trampolin

Neue Kampfrichter-Lizenzen

Drei weitere Landes-Kampfrichter:innen haben ihre Lizenz bestanden.

Im Trampolinturnen gibt es verschiedene Kategorien für die Kampfrichter:innen. Während die nationalen und internationalen Aus- und Fortbildungen nur alle vier Jahre stattfinden, gibt es auf Landes- und Gau-Ebene jedes Jahr die Möglichkeit, eine Kari-Lizenz zu erwerben oder zu verlängern.

Viele Athletinnen und Athleten absolvieren einen solchen Kurs, sobald sie 14 werden. Auch wenn nicht alle nach einem erfolgreichen Kurs dann auch als Kari zum Einsatz kommen, so vermittelt die Ausbildung wichtige theoretische Grundlagen, um die eigenen Leistungen besser einschätzen zu lernen und auch Fehler besser erkennen zu können. Zusätzlich bekommen die Athletinnen und Athleten einen guten Einblick in das internationale Regelwerk zum Wettkampfablauf.

Ende Januar stellten sich Mira Schwalm, Max Klug und Justin Zehmer den verschiedenen Prüfungen, die zur Landeskampfrichter-Lizenz nötig sind. Dazu gehören neben dem Theorie-Test je eine Prüfung für das praktische Werten der Haltung sowie der Schwierigkeit. Zusätzlich müssen auch die Prüfungen für Haltung und Schwierigkeit in der Disziplin Doppel-Mini-Trampolin bestanden werden.

Drei Mal bestanden 

Für Max war es der erste Kampfrichter-Lehrgang. Trotz seines jungen Alters konnte er alle Prüfungen bestehen. Er wird zunächst als Basis-Kampfrichter geführt, da er noch zu jung für die Landes-Lizenz ist. Er bekommt die Landes-Lizenz dann zum 16. Geburtstag.

Mira kann sich als Kursbeste über die Verbesserung ihrer bisherigen Basis-Lizenz freuen und darf nun mit der Landes-Lizenz bei hessischen Meisterschaften sowie unter bestimmten Voraussetzungen sogar auf Deutschen Meisterschaften werten. Für Justin war es bereits das zweite Mal, dass er die Landes-Lizenz erworben hat, da er coronabedingt eine Verlängerung verpasst hatte.