Am 22. März turnten die Mannschaften Eintracht Frankfurt III und IV beim letzten Wettkampf der diesjährigen Landesliga I. Die vierte Mannschaft musste dabei gleich zwei Wettkämpfe absolvieren.
Morgens stand in Darmstadt die Begegnung gegen die TSG Darmstadt und den TSV Pfungstadt auf dem Programm. Mit Carolina, Evelin, Lotta, Anna und Helena starteten fünf Aktive, die Jahrgang 2015 und jünger sind – damit stellte die Eintracht das deutlich jüngste Team der Landesliga I. So konnten sie auch an diesem Wettkampftag noch nicht mit den älteren Sportler:innen der anderen Vereine mithalten. Aber alle machten ihre Sache gut und sammelten wertvolle Wettkampferfahrungen.
TSV Pfungstadt: 319,50 Punkte
TSV Darmstadt: 298,70 Punkte
Eintracht Frankfurt IV: 269,60 Punkte
Heimwettkampf zum Abschluss
Von Darmstadt aus ging es direkt in die heimische Niddahalle am Standort West. In einer Fünfer-Begegnung standen sich hier zum Saisonabschluss die Mannschaften der SKV Mörfelden, des TV Langen, des TV Breckenheim sowie Eintracht Frankfurt III und IV gegenüber. Auch im zweiten Wettkampf des Tages konnten die jungen „Hüpfer“ von Eintracht Frankfurt IV noch nicht mit der Konkurrenz mithalten. Sie zeigten aber, dass in Zukunft mit ihnen zu rechnen ist. Dilana, Jill, Mei, Tamaki, Anna, Lotta und Carolina zeigten zum Teil erstmals ihre neuen schwierigeren Kürübungen als Vorbereitung auf die hessischen Meisterschaften.
Besser lief es für die dritte Mannschaft der Eintracht. Sie konnte sich gegen die Konkurrenz aus den eigenen Reihen und gegen den TV Langen durchsetzen. Das Team mit Carlotta, Jola, Theresia, Victoria, Eleni, Sofia und Lilia zeigte die neu einstudierten Kürübungen und konnte sich damit auf Platz drei turnen.
SKV Mörfelden: 325,20 Punkte
TV Breckenheim: 310,20 Punkte
Eintracht Frankfurt III: 304,30 Punkte
TV Langen: 300,40 Punkte
Eintracht Frankfurt IV: 278,40 Punkte
Platz sechs und neun in der Abschlusstabelle
In der Landesliga I war die Eintracht gleich mit zwei Mannschaften vertreten, die beide mit sehr jungen Aktiven an den Start gingen. Die dritte Mannschaft konnte sich mit zwei gewonnen Wettkämpfen im Mittelfeld platzieren und belegte am Ende Rang sechs.
Die vierte Mannschaft hingegen war nur dadurch in die Landesliga I aufgestiegen, dass mehrere andere Vereine ihre Teams zurückgezogen hatten. Zuvor hatte das Team in der letzten Saison einen soliden Platz im Mittelfeld der Landesliga II belegt. Durch den überraschenden Aufstieg waren die Erwartungen an das Team gering, was sich in der Endabrechnung auch bestätigte. Die jungen Eintrachtler:innen konnten dennoch viele tolle Wettkampferfahrungen sammeln, belegten am Ende aber den neunten Platz und steigen daher in die zweite Landesliga ab.