Es ist wieder so weit: Die Trampolin-Bundesliga geht in die nächste Runde. Das Team von Eintracht Frankfurt ist bereit, erneut mit Eleganz, Präzision und Teamgeist durchzustarten!
Das Eintracht-Team wird von Ryan Eschke angeführt. Mit dabei sind Mira Schwalm, Sarah Schulz, Matteo Beck, Max Klug, Artem Stupenko, Justin Zehmer und Jan Dannenberg.
Unterstützung aus Liestal
Wie bereits in den Vorjahren kann das Team auf Talente vom befreundeten TV Liestal zurückgreifen. Die schweizer Athlet:innen nutzen den Bundesliga-Einsatz als internationalen Vergleich und Trainingswettkampf. In diesem Jahr werden Mia Mangold, Sina Rüfenacht, Livia Widmer, Elia Locher und Noel Steck die Eintrachtler:innen unterstützen. Zusätzlich können die Adlerträger:innen auf Lara und Ben Graeser vom TV Breckenheim zurückgreifen, die in dieser Saison erstmals mit dem Adler auf der Brust starten wollen.
Bereits Ende April steht der erste Wettkampf in Dietzenbach auf dem Programm. Die TG Dietzenbach empfängt das Team von den Frankfurt Flyers, dem TV Weingarten sowie von Eintracht Frankfurt. Los geht es um 13 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle in Dietzenbach.
Sauberkeit und Ausführung
Beim Trampolinturnen werden auf einem circa 4,30m x 2,15m großem Sprungtuch verschiedene Elemente kombiniert. Bei Wettkämpfen kommt es besonders auf die Haltung, Ausführung und eine stabile Landung an. Eine Übung umfasst zehn Elemente, die ohne Pause hintereinander ausgeführt werden müssen. Bei der Pflichtübung sind Elemente vorgegeben, bei einer Kür dürfen die Sportler:innen ihre Elemente frei zusammenstellen. In der Bundesliga turnen Vereine in Mannschaften mit sechs bis max. acht Turner:innen. Nur die Ergebnisse der besten vier Sportler:innen ergeben am Ende die Gesamtwertung der Mannschaft.